Für ein gemeinsames Miteinander von Jung und Alt
Neues aus JardinghausenMitglied werden

Aktuelle Dorfpost vom März 2025

Hier findet ihr unsere aktuelle Dorfpost mit Informationen zu den Veranstaltungen und Sonstigem.

 

Dorfpost März 2025

Ausblick Termine

29. März 2025
ab 10:00 Uhr „Ein Dorf packt an“ rund um den Dorfplatz am Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhaus Jardinghausen

20. April 2025
ab 19:00 Uhr findet in Jardinghausen wieder ein großes und öffentliches Osterfeuer statt. 

15. Mai 2025
ab 19:30 Uhr Klönschnack Up’n Dörp am Göpel oder (je nach Wetterlage) im Dorfgemeinschaftshaus Jardinghausen

Ein Dorf packt an

Besonders gemütlich war das Wetter nicht gerade am Morgen des vergangenen Samstag, als sich etwa 15 Erwachsene und einige Kinder zum Aktionstag "Ein Dorf packt an" am Göpel in Jardinghausen trafen. Niedrige Temperaturen und Wind sorgten für eisige Finger, doch zum...

Sonnenblumen-Wettbewerb der Kinder zum Erntefest 2023

In mehreren Jardinghäuser Gärten haben wir sie in diesem Jahr erblickt: langstielige Sonnenblumen, die dem trüben Wetter des Sommers trotzten und ihre großen Blüten in den Himmel reckten. Beim Schmücken des Erntewagen konnten wir endlich eine Siegerin bei unserem...

Ein Dorf fährt aus – Fahrradtour 2023 mit Jardinghausen

Auch in diesem Jahr ludt der Verein "Dorfgemeinschaft Jardinghausen e.V." alle Dorfbewohner zu einer gemeinsamen Radtour ein. Im Anschluss (anders als im letzten Jahr) mit einem eigenen Grillbuffet unterm Göpel in Jardinghausen. Der sportlichen Teil Jardinghausens...
Osterfeuer Jardinghausen 2025

Ein kurzes Wort zu Jardinghausen

Der 1974 in die Stadt Syke eingegliederte Ortsteil Jardinghausen (zu Henstedt gehörend) besitzt die geringste Einwohnerzahl aller Syker Ortsteile und unterstreicht damit den ausgeprägten ländlichen Charakter mit vielen landwirtschaftlichen Flächen. Mit nur 328 Einwohnern (Stand: 2006) auf etwa 7,5 km² begegnet man sich nur selten bei Spaziergängen oder Radtouren, viel häufiger wird unsere durch die Hache geprägte Region von Ausflüglern durchquert, die hier viel Ruhe genießen können und wunderschöne Eindrücke vom Land und der Umgebung mitnehmen. Historisch bedingt gehören einzelne Straßen und Häuser in Jardinghausen zu weiteren (und somit noch kleineren) Ortsteilen: Fuldenriede, Wisloh und Wickbranzen. 

Der Verein „Dorfgemeinschaft Jardinghausen e.V.“

Im Laufe der letzten Jahre gab es immer wieder gute Gründe für den Zusammenschluss einer Gemeinschaft, die sich für die unterschiedlichsten Ideen und  Aktivitäten im Ort stark macht und diese umsetzen kann. Ende 2020 war es endlich soweit, dass sich genügend Unterstützer zusammengetan haben und ein erstes Treffen stattfinden konnte, um das Interesse der anderen Einwohner abzufragen. Dieses Interesse war offensichtlich vorhanden und die Vorbereitungen für eine Vereinsgründung wurden getroffen. Am 15.07.2021 fand die Gründungsversammlung mit 22 Gründungsmitgliedern statt, die Eintragung ins Vereinsregister erfolgte im Anschluss.

Natur- und Umweltschutz

Förderung der Anpflanzung von Bäumen und Hecken sowie die Pflege und Gestaltung des Dorfplatzes

Kunst und Kultur

Kulturelle Veranstaltungen wie Weihnachtsfeiern, Kohlfahrten, Osterfeuer, Neujahrstreff usw.

Heimatpflege

Pflege des Brauchtums und der Mundart durch Zusammenkünfte und Theatergruppen

Angebote für Jung und Alt

Förderung der Dorfjugend, der (Jugend-)Feuerwehr und Veranstaltungen für Senioren sowie generationsübergreifende Angebote

Jetzt Mitglied werden

Möchten Sie mit uns gemeinsam die genannten Themen fördern und Mitglied im gemeinnützigen Verein „Dorfgemeinschaft Jardinghausen e.V.“ werden? Weitere wichtige Informationen zur Mitgliedschaft erhalten Sie auf folgender Seite:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner