Straßensperrung Hachebrücke Henstedt/Jardinghausen
Straßensperrung aufgrund von Sanierungsarbeiten des Brückenbauwerkes „Hachebrücke“ zwischen Henstedt und Jardinghausen vom 01.11.2023 bis zum 22.12.2023
Termine
3. Dezember 2023
Adventstreff Henstedt/Jardinghausen am Göpel in Jardinghausen
Zur Galerie
21. November 2023
19:30 Uhr Klönschnack op’n Dörp – unterm Göpel am DGH/Feuerwehrhaus in Jardinghausen
10. November 2023
17:00 Uhr Laternenumzug mit Start am DGH/Feuerwehrhaus Jardinghausen
15. Oktober 2023 – Apfeltag 2023
Rund um den Göpel, das DGH und auf dem Dorfplatz Jardinghausen
7. Oktober 2023
Spielevormittag (10 – 12 Uhr) für die Kinder aus Jardinghausen und umzu im DGH Jardinghausen
Ein kurzes Wort zu Jardinghausen
Der 1974 in die Stadt Syke eingegliederte Ortsteil Jardinghausen (zu Henstedt gehörend) besitzt die geringste Einwohnerzahl aller Syker Ortsteile und unterstreicht damit den ausgeprägten ländlichen Charakter mit vielen landwirtschaftlichen Flächen. Mit nur 328 Einwohnern (Stand: 2006) auf etwa 7,5 km² begegnet man sich nur selten bei Spaziergängen oder Radtouren, viel häufiger wird unsere durch die Hache geprägte Region von Ausflüglern durchquert, die hier viel Ruhe genießen können und wunderschöne Eindrücke vom Land und der Umgebung mitnehmen. Historisch bedingt gehören einzelne Straßen und Häuser in Jardinghausen zu weiteren (und somit noch kleineren) Ortsteilen: Fuldenriede, Wisloh und Wickbranzen.
Der Verein „Dorfgemeinschaft Jardinghausen e.V.“
Im Laufe der letzten Jahre gab es immer wieder gute Gründe für den Zusammenschluss einer Gemeinschaft, die sich für die unterschiedlichsten Ideen und Aktivitäten im Ort stark macht und diese umsetzen kann. Ende 2020 war es endlich soweit, dass sich genügend Unterstützer zusammengetan haben und ein erstes Treffen stattfinden konnte, um das Interesse der anderen Einwohner abzufragen. Dieses Interesse war offensichtlich vorhanden und die Vorbereitungen für eine Vereinsgründung wurden getroffen. Am 15.07.2021 fand die Gründungsversammlung mit 22 Gründungsmitgliedern statt, die Eintragung ins Vereinsregister erfolgte im Anschluss.
Natur- und Umweltschutz
Förderung der Anpflanzung von Bäumen und Hecken sowie die Pflege und Gestaltung des Dorfplatzes
Kunst und Kultur
Kulturelle Veranstaltungen wie Weihnachtsfeiern, Kohlfahrten, Osterfeuer, Neujahrstreff usw.
Heimatpflege
Pflege des Brauchtums und der Mundart durch Zusammenkünfte und Theatergruppen
Angebote für Jung und Alt
Förderung der Dorfjugend, der (Jugend-)Feuerwehr und Veranstaltungen für Senioren sowie generationsübergreifende Angebote
Jetzt Mitglied werden
Möchten Sie mit uns gemeinsam die genannten Themen fördern und Mitglied im gemeinnützigen Verein „Dorfgemeinschaft Jardinghausen e.V.“ werden? Weitere wichtige Informationen zur Mitgliedschaft erhalten Sie auf folgender Seite: