Typisch norddeutsch begann vergangenen Sonntag unsere erste gemeinsame Bustour mit der Dorfgemeinschaft in Richtung Cloppenburg, als wir im Bus freundlich up platt begrüßt wurden und Schietwetter angesagt war. Aber die Sonne wollte sich im Laufe des Tages noch von seiner besten Seite zeigen.
Unser Ausflug startete pünktlich um 9:30 Uhr am DGH Jardinghausen mit 23 Bewohnern, wobei alle Altersgruppen vertreten waren. Das Reiseunternehmen Wrede aus Blender brachte uns sicher ans Ziel und so konnten wir direkt um 11 Uhr einer einstündigen Führung über das Museumsdorf lauschen. Dabei haben wir sehr interessante Einblicke in das Leben der Bauernfamilien zwischen dem 16. und 20. Jahrhundert erhalten und konnten hautnah erleben, in welcher Umgebung sich das Leben zur damaligen Zeit abgespielt hat.
Nach einer ausgiebigen Mittagspause im Dorfkrug (ehemaliges Haupthaus des Hofes Meyer aus Goldenstedt) und gebessertem Wetter konnte nun jeder das Museumsdorf auf eigene Faust erkunden. Da Backtag war steuerten manche aus der Gruppe zuerst eines der beiden Backhäuser an, wo Schwarzbrot, Graubrot, Stuten und Kuchen aus dem Holzbackofen angeboten wurden. Beim Durchstreifen der Hofstellen und der verschiedenen Gebäude wurde deutlich, wie unterschiedlich der Lebensstandard zwischen wohlhabenden Bauern und armen Häuerlingen war. Es fühlte sich wie eine Zeitreise an, als wir Gebäude für Gebäude und Raum für Raum erkunden durften und es war stellenweise auch mit etwas Ehrfurcht verbunden.
Je nach Konstitution und Laune war für manche die Zeit gekommen ein Getränk auf der Terrasse des Dorfkruges bei Sonnenschein zu genießen. Um 16 Uhr standen Kaffee und Kuchen im Dorfkrug für alle bereit. Wer die mehr als 50 Gebäude auf dem 15 ha großen Gelände erfolgreich erforscht hat war für diese Stärkung sehr dankbar. Abschließend war ein Besuch der Landdisco „Zum Sonnenstein“ für alle nochmal ein letztes Highlight. Einige aus der Gruppe konnten sich noch gut an die wilden Zeiten (1960er bis 1990er) erinnern, als sie selber als Jugendliche dort das Tanzbein geschwungen haben.
Alles in Allem war dieser gemeinsame Ausflug eine sehr schöne Aktion mit den Dorfbewohnern von Jardinghausen, sodass alle ihren Spaß hatten und viel Interessantes erlebt haben.
Einen besonders großen Dank richten wir dabei an die BürgerStiftung Hamburg bzw. den Verein Stiften für alle e.V. sowie den NDR „Hand in Hand“, die den Kostenrahmen für diesen Ausflug vollständig übernommen haben.



















